Der Kellermeister
Am Montag, 1. Mai 2017, 17:00 Uhr wird im Festsaal des Schlosses St. Peter in der Au erstmals die Nachlassoperette "Der Kellermeister" von Carl Zeller in einer szenischen Aufführung vom Ensemble Oper@Tee gespielt. Uraufgeführt am 21. Dezember 1901 im Raimundtheater in Wien wurde dieses Bühnenwerk zuletzt vor über 27 Jahren von der Operette Möriken-Wildegg in der Schweiz gespielt. Die St. Peterer Erstaufführung wird für das Carl Zeller-Museum und -Archiv als Audio- und Videoaufnahme mitgeschnitten.
	
	Philipp Landgraf als Kellermeister Urban
	Handlung
	
Die Konkurrenz bei einer Weinausstellung in einem kleinen süddeutschen Städtchen ist groß. Dr. Pfisterschmid möchte Helene von Baldauf den Preis zuerkennen, um daraus persönliche Vorteile zu ziehen. Letztendlich soll aber der Kellermeister Urban den besten Wein prämieren. Doch auch bei seiner Wahl zählt die Sympathie zur flotten Trix mehr, als die Qualität der ausgestellten Weine. Zur Verwirrung aller kommt dann noch die Liebesaffäre zwischen Helene und dem Grafen von Klingen und eine riskante Spekulation um einen Weinberg dazwischen. Als Urban am Ende seinen Plan, die Trix zu heiraten, aufgeben muss, bleibt dem Kellermeister nur mehr der Blick ins Weinglas und hinauf zum Himmel.
	Besetzung
	
	Dr. Pfisterschmid ... Michael Feigl
	Kellermeister Urban ... Philipp Landgraf
	Trix ... Elisabeth Jahrmann
	Graf Georg von Klingen ... Hans-Jörg Gaugelhofer
	Generalin von Baldauf ... Isabella Kuess
	Helene, ihre Tochter ... Alice Waginger
	Barbolini & Emeran ... Michael Weiland
	Schwiemel ... Florian Resetarits
	Musikalische Leitung & Klavier ... Max Schamschula
	
Bühnenbild ... Georg Weiland
	
	
	
	



	



	Fotos von Sabine Hummer in der NÖN Amstetten/Haag
	
Herzlichen Dank an:
Die 1., 2. und 3. Aufführung der Operette "Der Kellermeister" finden am Freitag, 28. April, Samstag, 29. April und am Sonntag, 30. April 2017 im Kulturzentrum KUMST in Strasshof an der Nordbahn statt.
	



